Allgemein


Das erste Jahresthema lädt Sie dazu ein, sich mit der Zukunftsfähigkeit des eigenen Ortsvereins oder Kreisverbandes auseinanderzusetzen. Zeiten ändern sich und auch der Umgang mit Freizeit und Ehrenamt hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Das verlangt eine neue, kreative Sichtweise von uns. Gemeinsam wollen wir die LandFrauenarbeit gestalten und mit Zuversicht nach vorne blicken. Passend zum Jahresthema findet in diesem Jahr auch die Kampagne zur Mitgliedergewinnung statt.

Weiterlesen


Liebe LandFrauen Ich bitte Sie, dieses Flugblatt an möglichst viele zu verteilen. Egal, ob sie sich bei DKMS registrieren lassen oder Geld spenden (weil sie nicht direkt spenden können), es würde einer Familie einer sehr engagierten LandFrau aus unserem Kreis sehr weiterhelfen.

Weiterlesen


Klosterführung und Seife herstellen zum Jubiläum der Landfrauen Enzkreis Diese Veranstaltung haben wir im Rahmen des 50. Jubiläumsjahres der KreislandFrauen durchgeführt und könnten erfreulicherweise viele LandFrauen aus dem Enzkreis begrüßen! Am Samstag 28.1.23 bot sich bei den Landfrauen Zaisersweiher mal wieder die Möglichkeit, die eigene Heimat besser kennenzulernen. Genau gesagt, den Stolz der Maulbronner Bürgerinnen und Bürger zu erkunden, das Kloster. Nach der kurzweiligen Führung ging über den Klosterhof in die Werkstatt und die Teilnehmerinnen…

Weiterlesen



Betriebsführung bei Geywitz Christrosenkulturen in lllingen Die erste Veranstaltung anlässlich des 50-jahrigen Bestehens des LandFrauenverbands Enzkreis 5 diesem Jahr fand in Illingen statt, Am vergangenen Donnerstag trafen sich ca. 40 interessierte Frauen aus lingen und anderen Enzkreisgemeinden zu einer Betriebsführung beim Gartenbaubetrieb Geywitz Christrosenkulturen. Dort wurden sie von Manfred Geywitz herzlich begrüßt, der zusammen mit seinem Team durch den Betrieb führte. Zuerst ging es S die Kinderstube der Christrosen. Hier wächst bereits in kleinen Töpfchen…

Weiterlesen


Zu einer Qualifikationsschulung für Vorstandsteams hatte der LandFrauen Kreisverband Enzkreis seine angeschlossenen LandFrauenVereine nach Heimsheim eingeladen. Themen der ganztägigen Qualifikationsschulung „Die Vorstandschaft als Kompetenzteam“ mit Bildungsreferentin Aylin Bergemann vom Landesverband waren unter anderem: – wie können sich die Mitglieder der Vorstandschaft als Team finden? – wie kann eine zielorientierte Teamarbeit gelingen? – wie gelingt es, dass jedes Teammitglied ihre persönlichen Kompetenzen ins Team einbringen kann? – wie könnten wir wertschätzend und klar miteinander kommunizieren?- Den…

Weiterlesen


Es gibt eine Neue Stellungnahme vom LandFrauenVerband Württemberg Baden zu Kinder sind unsere Zukunft

Weiterlesen


Ausstellung 75 interessante Jahre: Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. ist heute so wichtig wie zu seiner Gründung. Frauen auf dem Land waren in der Nachkriegszeit besonders betroffen – und begierig auf Verbesserung ihrer Bildung und Lebensbedingungen. Was die Land- Frauen seither bewegt hat und was sie bewegt haben, das erfahren die Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung.

Weiterlesen


6. Februar 2023 - Beiträge - Allgemein

Jahresgruß 2022

Jahresgruß der Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V., Marie-Luise Linckh. Jahresgruß lesen

Weiterlesen


Die LandFrauen setzen sich ein….. Hebammenfinanzierung muss gesichert bleiben Der Deutsche LandFrauenverband fordert die Politik eindringlich auf, die Finanzierung von Hebammen im Pflegebudget beizubehalten Berlin, 10.11.2022 – Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) begrüßt die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Hebammen nun doch im künftigen Pflegebudget zu berücksichtigen. Gerade im ländlichen Raum, wo es ohnehin einen Mangel an Hebammen und Geburtsstationen gibt, hätte die ursprüngliche Entscheidung fatale Auswirkungen für die Geburtshilfe. „Dass die Hebammenfinanzierung ursprünglich im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz…

Weiterlesen