20. April 2025 - Beiträge - Allgemein

Die Zukunft der Frauen im Ländlichen Raum Arbeitswelt und KI

KI

Die Zukunft der Frauen im Ländlichen
Raum: Arbeitswelt und KI

Frauen im Ländlichen Raum sind eine wichtige Zielgruppe moderner Gleichstellungspolitik. Denn sie sind ein ganz entscheidender Faktor dafür, dass die Herausforderungen des Ländlichen Raums bewältigt werden können und seine Attraktivität gesteigert werden kann.
Neben dem demografischen Wandel schreitet der technologische Wandel immer schneller voran. Beispiele dafür sind die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI).

Schon heute verändert der Einsatz von KI unsere Lebens- und Arbeitswelt. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass bei der Gestaltung und Implementierung sowohl Männer als auch Frauen beteiligt sind, damit wichtige Perspektiven und Bedürfnisse nicht übersehen werden.

Der strukturelle Wandel in der Arbeitswelt darf aber auch nicht außer Acht gelassen werden. Hierbei sind moderne Arbeitsformen, wie New Work für Frauen und Unternehmen ein Gewinn. Sie ermöglichen es Frauen, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten ins Erwerbsleben
einzubringen und ihre individuellen Lebensentwürfe umzusetzen.

Nicht zuletzt sind Frauen Unternehmerinnen, die einen hohen Wert für die Wirtschaftskraft und die Zukunft des Ländlichen Raums haben. Sie beeinflussen aktiv den Arbeitsmarkt vor Ort, tragen zur Attraktivität der Region bei und erfüllen sich vielleicht zudem einen Lebenstraum.

In der Veranstaltung  am 8. Mai 2025 sollen diese Themen aus
verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstellen der jeweiligen LandFrauenverbände.

Tagungsort
Kultur & Bürgerhaus Denzlingen
Stuttgarter Str. 30
79211 Denzlingen

Zielgruppe
Führungskräfte der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg

250508 Zukunft Frauen LR_Flyer