über den Kreis


202303PressemitteilungFrauen-Gewalt

Weiterlesen


Feierliche Eröffnung der Wanderausstellung „75 Jahre LandFrauen Württemberg-Baden“  am 24. Februar in Wimsheim   Im  50.Jubiläumsjahr  des KreislandFrauenVerbandes  Enzkreis konnte die  Ausstellung jetzt                                                                                      auch im Enzkreis zu sehen sein. Einer der größten Ortsvereine des Kreises, die LandFrauen Wimsheim unter ihrer Vorständin Susanne Kirschner, hatte seine modernen Vereinsräume zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Ehrengäste und viele LandFrauenVorständinnen waren der Einladung des Landesverbandes und des Enzkreises gefolgt, herzlich begrüßt von der Kreisgeschäftsführerin des Enzkreises, Eveline Mandel. Grußworte und…

Weiterlesen


Betriebsführung bei Geywitz Christrosenkulturen in lllingen Die erste Veranstaltung anlässlich des 50-jahrigen Bestehens des LandFrauenverbands Enzkreis 5 diesem Jahr fand in Illingen statt, Am vergangenen Donnerstag trafen sich ca. 40 interessierte Frauen aus lingen und anderen Enzkreisgemeinden zu einer Betriebsführung beim Gartenbaubetrieb Geywitz Christrosenkulturen. Dort wurden sie von Manfred Geywitz herzlich begrüßt, der zusammen mit seinem Team durch den Betrieb führte. Zuerst ging es S die Kinderstube der Christrosen. Hier wächst bereits in kleinen Töpfchen…

Weiterlesen


Zu einer Qualifikationsschulung für Vorstandsteams hatte der LandFrauen Kreisverband Enzkreis seine angeschlossenen LandFrauenVereine nach Heimsheim eingeladen. Themen der ganztägigen Qualifikationsschulung „Die Vorstandschaft als Kompetenzteam“ mit Bildungsreferentin Aylin Bergemann vom Landesverband waren unter anderem: – wie können sich die Mitglieder der Vorstandschaft als Team finden? – wie kann eine zielorientierte Teamarbeit gelingen? – wie gelingt es, dass jedes Teammitglied ihre persönlichen Kompetenzen ins Team einbringen kann? – wie könnten wir wertschätzend und klar miteinander kommunizieren?- Den…

Weiterlesen


Es gibt eine Neue Stellungnahme vom LandFrauenVerband Württemberg Baden zu Kinder sind unsere Zukunft

Weiterlesen


Ausstellung 75 interessante Jahre: Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. ist heute so wichtig wie zu seiner Gründung. Frauen auf dem Land waren in der Nachkriegszeit besonders betroffen – und begierig auf Verbesserung ihrer Bildung und Lebensbedingungen. Was die Land- Frauen seither bewegt hat und was sie bewegt haben, das erfahren die Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung.

Weiterlesen


6. Februar 2023 - Beiträge - Allgemein

Jahresgruß 2022

Jahresgruß der Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V., Marie-Luise Linckh. Jahresgruß lesen

Weiterlesen


Die LandFrauen setzen sich ein….. Hebammenfinanzierung muss gesichert bleiben Der Deutsche LandFrauenverband fordert die Politik eindringlich auf, die Finanzierung von Hebammen im Pflegebudget beizubehalten Berlin, 10.11.2022 – Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) begrüßt die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Hebammen nun doch im künftigen Pflegebudget zu berücksichtigen. Gerade im ländlichen Raum, wo es ohnehin einen Mangel an Hebammen und Geburtsstationen gibt, hätte die ursprüngliche Entscheidung fatale Auswirkungen für die Geburtshilfe. „Dass die Hebammenfinanzierung ursprünglich im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz…

Weiterlesen


Zum Jubiläum des LandFrauen-Verbands lud das Vorstandsteam der KreislandFrauen Enzkreis zum Rosenfest nach Maulbronn ein. 12 „LandFrauen-Rosen“ wurden bei der Enzkreis-Stele nicht weit vom Kloster entfernt gepflanzt. Knapp 50 LandFrauen aus der Region trafen sich am Donnerstag, dem 23.06.2022, im Innenhof der Postscheuer zum Rosenfest. Die Eröffnungsrede übernahm die Kreisvorsitzende Christine Böhmerle und begrüßte alle Gäste. Sie dankte auch Herrn Bürgermeister Andreas Felchle für die großartige Partnerschaft der Stadt Maulbronn, die vielfach Unterstützung gewährte. Die…

Weiterlesen


Die erste Veranstaltung zum Jubiläum richtete gleich am Jahresanfang der Ortsverband Illingen aus. Rund um die Christrose Am 26.Januar traf sich eine große Anzahl LandFrauen aus dem Enzkreis im Gässle 11 in Illingen um gemeinsam auf Spurensuche zu gehen – um das Geheimnis der schwarzen Nieswurz (Helleborus niger), der wunderschönen Christrose zu erkunden. Natürlich beim Spezialisten, bei Gärtnermeister Martin Geywitz, der bereits in dritter Generation Christrosen züchtet. Humorvoll begrüßte er die Gruppe und führte unterstützt…

Weiterlesen