Abschiedsveranstaltung der Enzkreis-Landfrauen für Frau Dr. Beate Krieg, Freitag, 10.10.2025 ab 15:00 Uhr, Kloster Maulbronn
Weil jeder Kreisvorstand sich gerne von der langjährigen Geschäftsführerin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden, Frau Dr. Beate Krieg auf eigene Weise verabschieden will, hatten wir Kreislandfrauen vom Enzkreis zu einem gemeinsamen Nachmittag mit ihr nach Maulbronn eingeladen. Die ehemalige Präsidentin unseres Landesverbandes Frau Marie-Luise Linckh, sowie die Vorständinnen, bzw. Vorstandsteams unserer Ortsvereine waren ebenso eingeladen.
Leider, leider musste unsere Ehrengästin Frau Dr. Krieg krankheitshalber ganz kurzfristig absagen, was alle sehr, sehr bedauerten. Aber trotzdem verbrachten wir zusammen ein paar sehr nette Stunden, nicht zuletzt auch unserer großartigen Gästeführerin Frau Dworschak geschuldet.
Interessant und sehr lehrreich für uns alle war ihre Führung durch die Klosteranlage Maulbronn, Unesco-Weltkulturerbe, ehemaliges Zisterzienserkloster, Klosterkirche, Klosterschule, dann evangelisches Seminar mit berühmten Schülern wie Kepler, Hölderlin und Hesse, heute vielfach genutzter Ort für musikalische Highlights,… (gespickt mit kleinen Anekdoten: Wissen Sie noch, woher der Ausdruck „Halt die Klappe!“ kommt??).
Gestärkt und erholt nach einer leckeren Kaffeepause gingen wir zum „Museum auf dem Schafhof“, östlich, nur wenige hundert Meter von der Klosteranlage entfernt, auf dem Plateau eines ehemaligen klösterlichen Steinbruchs gelegen.
Dieser ehemalige Maulbronner Gemeinde-Schafstall wurde vom Geschichts- und Heimatverein Maulbronn mit großem ehrenamtlichen Engagement ausgebaut und zu einem Museum umgestaltet.
Eine Küche mit einer offenen Feuerstelle, die Einrichtung eines Kolonialwarenladens, eine Nähstube, ein altes Klassenzimmer, landw. Gerätschaften und Mobiliar des 18. und 19. Jahrhunderts laden zum Verweilen ein und geben ein Stimmungsbild über das Leben in einer längst vergangenen Zeit.
Die anschließende Einkehr mit gemeinsamem Maultaschen-Essen im Restaurant Klosterblick rundete unseren sehr schönen, harmonischen und interessanten Nachmittagsausflug ab.
Herzlichen Dank allen, die für die Organisation verantwortlich waren, allen, die dabei waren und sich von Frau Dr. Krieg persönlich verabschieden wollten.
Auf diesem Weg nochmals die besten Genesungswünsche und ganz herzliche Grüße an Sie, liebe Frau Krieg von den
Landfrauen aus dem Enzkreis